Unternehmensbesuch des IHC bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Köln am 21.06.2018
Die zahlreichen IHC-Mitglieder bereuten ihr Kommen nicht: Lebendig, engagiert, umfangreich und fit in allen Details erläuterte Patric Jost, geschäftsführender Gesellschafter der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Entwicklung, Anforderungen und Rahmenbedingungen des privaten Dienstleisters für den Bahnbetrieb. Die EfW-Verkehrsgesellschaft verleiht als zugelassenes Eisenbahnverkehrsunternehmen z. Zt. 14 Dieselloks für zahlreiche Kunden, die z. B. im Gleisbau dazu beitragen, dass der Bahnbetrieb möglichst reibungslos und auf einem instandgehaltenen Gleisnetz läuft.
Das Ganze war garniert mit der Besichtigung und – mit Unterstützung zweier Lokführer - Erläuterung von zwei Dieselloks. Die vieltausend PS starken Schätzchen stammen alle aus den 60-er und 70-er Jahren und sind mit den planmäßigen (und nicht billigen …) Revisionen top in Schuss. Eine alte V 200 – bekannt als Vorspannlok vieler Schnellzüge zwischen den 50-er und 80-er Jahren – und eine frisch restaurierte BR 215 standen kurz vor ihrer Dienstfahrt nach Koblenz und Bingen zur Besichtigung bereit und zeigten die nicht einfachen Anforderungen an die Lokführer, aber auch die Detailliebe zur Erhaltung dieses alten Kulturgutes.
Die Fragen und Antworten nahmen kein Ende und konnten beim anschließenden Abendbrot im Kölner Brauhaus Sünner Keller fortgeführt werden. Hier übergab Detlef Ehleben als Organisator dieser Unternehmensbesichtigung Herrn Jost unter dem Beifall der Clubmitglieder ein kleines Präsent als Dankeschön. Klaus-Peter Joosten sprach anschließend von einem der interessantesten Unternehmensbesuche in seiner langen IHC-Zeit. Dem konnten alle nur zustimmen.