Johannes Gerstaecker Verlag GmbH 2017
IHC am 14.09.2017 bei der Johannes Gerstaecker Verlag GmbH in Eitorf
Am 14.09.2017 besichtigten rd. 20 Clubmitglieder Europas größten Versandhandel für Künstlerbedarf, die Johannes Gerstäcker Verlag GmbH in Eitorf.
Die Ursprünge der Gerstäcker-Erfolgsstory liegen inzwischen weit zurück, in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als der Firmengründer Johannes Gerstäcker sich auf die Herstellung und den Verkauf von pädagogischen Kunstspielen spezialisierte, die vor allem für Kinder im Grundschulalter bestimmt waren. Diese Idee fand bald so großen Anklang, dass eine erste Vertriebsstruktur für den Versandhandel aufgebaut wurde.
1953 wurde die Firma GERSTAECKER gegründet. In den ersten Katalogen Anfang der 60er Jahre wurden viele Artikel angeboten, die bis heute zu den Ecksteinen des Sortiments gehören: Künstlerfarben, Kunstdrucke, Glasuren, Speckstein... Das erste Lager beherbergte bereits mehr als 4.000 Produkte. Bald weitete sich der Kundenkreis aus auf therapeutische Einrichtungen, professionelle und Freizeitkünstler, Kreative und Kunstschaffende aller Art. Schon bald musste Michael Gerstäcker, Sohn des Firmengründers und heute geschäftsführender Gesellschafter, neue Lagerflächen suchen. Ein zweites Lager entstand direkt am Güterbahnhof von Eitorf/Sieg. In dieser aufstrebenden Kleinstadt, die verkehrsgünstig im Großraum Köln/Bonn liegt, befindet sich noch heute der Stammsitz der Firma.
1999 wurde die französische Filiale "Le Géant des Beaux-Arts" in Saverne im Nordelsass gegründet, die heute mit ihren 200.000 Kunden und einem 960 Seiten starken Katalog in französischer Sprache längst den Kinderschuhen entwachsen ist. Anfang 2002 kam dann auch die englische Tochter "GreatArt" hinzu, die in Alton, eine Stunde südwestlich von London, sitzt.
Ende 2002 eröffnete auch der Künstlerfachmarkt in Eitorf: auf 2.800 qm Verkaufsfläche finden Selbstabholer hier über 17.000 Artikel aus unserem Sortiment, ein hervorragend sortiertes Specksteinlager, eine Rahmenwerkstatt und außerdem natürlich jederzeit interessante Schnäppchen.
Das neue europäische Logistikzentrum, in dem auch die Aufträge der französischen und englischen Filialen abgewickelt werden, bietet einen passenden Rahmen für das ultramoderne Kommissioniersystem. Jede Etappe der Auftragsbearbeitung wird so optimiert. Die Gesamtfläche beträgt heute 17.000 qm und ist damit doppelt so groß wie ein Fußballfeld! - 55.000 m3 Lagerraum bei 11,5 m Höhe.
Es soll zugleich das Herzstück einer echten europäischen Struktur werden. In diesem Lager sind sämtliche, inzwischen 35.000 Artikel, die im Hauptkatalog angeboten werden, abrufbereit untergebracht. Alle Weltmarken des Künstlerbedarfs sind vertreten. Diese überwältigende Auswahl, die rasche, kompetente Auftragsbearbeitung und schnelle, unproblematische Auslieferung der Waren haben schon heute eine halbe Million Künstler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in Frankreich und England, von GERSTAECKER überzeugt.
Der Geschäftsführer und sein Team nahmen sich viel Zeit für uns und nach zweieinhalb Stunden Vortrag und Besichtigung traten die Teilnehmer – um einiges klüger - mit einem kleinen Präsent die Heimreise an.