Sonderführung für den IHC im Deutschen Museum Bonn am 25.01.2018

Das Deutsche Museum in Bonn ist eine Außenstelle des Deutschen Museums München und sieht sich hier als „Experimentierfeld“ der Münchener Mutter.

Am 25.01.2018 nahmen rd. 30 Mitglieder und Gäste des IHC sowie auch einige Wirtschaftsjunioren die Gelegenheit wahr, „nach Feierabend“ – also nach Schließung des Museums – eine besondere Führung durch die Museumsleiterin, Frau Dr. Andrea Niehaus, und einen sehr engagierten Studenten, David Katzmann, der im Museum gerade seine Masterarbeit zu einem Thema der Vermittlung technischen Wissens schreibt, zu erhalten. In der Dauerausstellung des Museums kann man rd. 100 technische und naturwissenschaftliche Höhepunkte aus zeitgenössischer Forschung und Technik in Deutschland erleben. Das betrifft alle Disziplinen: Physik, Chemie, Biologie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Ökologie. Dabei gab es viele erstaunte „Oh’s und Ach’s“. Schwerpunkt war die große Lego-Ausstellung, die von den Anfängen vor rd. 80 Jahre bis zur heutigen Zeit die Entwicklung kreativen, technischen Spielzeugs sichtbar machte. Parallel führte uns Herr Katzmann mit Hilfe eines kleinen aktiven Druckers in einige Grundlagen, Möglichkeiten und Geheimnisse des in aller Munde befindlichen 3D-Drucks ein.

Zum Abschluss durfte jeder Teilnehmer selbst kreativ sein: aus wenigen Lego-Bausteinen war eine Ente zu stecken. Die Ergebnisse konnten unterschiedlicher nicht sein, wie das Foto beweist.

copyright Fotos 1-5: ILLUMAFILM.DE

Foto Enten: privat