Ordentliche Mitgliederversammlung 2019 des IHC in Bonn und Vortrag über die Deutsche Universitätsstiftung
Am 18. März 2019 trafen sich die Mitglieder des IHC in den Räumen der IHK Bonn/Rhein-Sieg zu ihrer ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung.
Den Beginn gestaltete Frau Cornelia Kliment, Geschäftsführerin der Deutschen Universitätsstiftung, die gemeinsam mit einem der seit 2012 insgesamt 388 Stipendiaten die verschiedenen Stiftungsprogramme speziell für ausländische Studenten aus Flüchtlingsgebieten vorstellte. Mit der 1:1-Betreuung durch im Deutschen Hochschulverband organisierte Lehr- und Forschungskräfte konnten beeindruckende Ergebnisse dokumentiert werden. Eine Studienabbruchquote von unter 1 % in den MINT-Fächern spricht Bände für den Erfolg. Üblich sind hier 30-80%. Die Mitgliederversammlung entschied darauf hin, dass der IHC für 2019 mit 1.000 € in den Stifterkreis eintritt und bedankte sich herzlich bei Frau Kliment für die engagierte Arbeit.
Den darauffolgenden Jahresbericht zu den Aktivitäten des IHC 2018, den Rechnungsbericht des Vorstandes sowie den Rechnungsprüfungsbericht nahm das Gremium nach einer kurzen Aussprache einstimmig und zustimmend zur Kenntnis und entlastete Vorstand und Geschäftsführung.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen bestätigte die Mitgliederversammlung Lutz Lehmann als Vorstandsmitglied und -vorsitzenden für weitere 2 Jahre. Die beiden Rechnungsprüfer Walter Dohrmann und Uwe Mrowka stellten sich auch für das Jahr 2019 dafür wieder zur Wahl und erhielten das Vertrauen des Gremiums. Die Mitgliedsbeiträge für 2019 wurden in gleicher Höhe, wie im Vorjahr beschlossen. Als Erfolg ist anzusehen, dass 2018 die Anzahl der Clubaustritte (meist aus Altersgründen) durch das Gewinnen neuer Mitglieder vollständig ausgeglichen werden konnte.
Die Diskussion über das weitere IHC-Clubleben 2019 zeigte, dass auch in diesem Jahr wieder ein sehr vielfältiges und reichhaltiges Programm ansteht mit mehreren Unternehmensbesichtigungen, Vorstellungen „Aus unseren Reihen“, den etablierten Stammtischen, weiteren Newslettern, der Unternehmerreise im Oktober in den Elsass, Vorträgen interessanter Persönlichkeiten der Wirtschaft und Wissenschaft (u. a. auch der beiden vom IHC 2018 mit dem Förderpreis ausgezeichneten Promotionspreisträger), einem Konzertbesuch sowie mit der traditionellen Weihnachtsfeier. Bei den Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung verwies der Vorstand auf neue Ansätze für die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren und auf ein Brainstorming mit jüngeren Vereinsmitgliedern zum Thema „Was erwarten jüngere Mitglieder vom Club“. Die Mitgliederversammlung regte an, die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins noch präsenter zu gestalten.
Beschlossen wurden neben dem Eintritt in den Stifterkreis der Deutschen Universitätsstiftung die erneute Beteiligung des IHC als Stifter für einen der Förderpreise der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg für die besten Abschlussarbeiten, die Fortführung der Mitgliedschaft im August Macke Haus e.V. sowie der Spende für die Togo-Hilfe für 2019 und 2020.