IHC stiftet auch 2021 wieder Förderpreis für die besten Promotion

Wir gratulieren Frau Dr. Christina Pakusch auf das Herzlichste zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Förderpreis für die beste Promotion!

Wie auf der Mitgliederversammlung 2021 beschlossen, engagierte sich der IHC erneut im Stiftungskreis der Hochschulgesellschaft Bonn-Rhein-Sieg für die Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dem IHC wurde dabei wieder die Ehre zuteil, Stifter des Förderpreises für die beste Promotion zu werden.

Bedingt durch die Einschränkungen, die Corona immer noch vorgibt, wird zwar - um einen wertigen Rahmen und ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen - die Förderpreisverleihung erst 2022 stattfinden können. Trotzdem freuen wir uns, bereits jetzt der diesjährigen Förderpreisträgerin zu gratulieren. Die Auszeichnung für die beste Promotion geht an Frau Dr. Christina Pakusch. Herzlichen Glückwunsch! Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und am Forschungsinstitut TREE (Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg promovierte in Kooperation mit der Universität Siegen „summa cum laude“ mit einer Arbeit zu den potentiellen Technikfolgen von geteilten autonomen Fahrzeugen (SAV – shared autonomous vehicles) auf ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen. Damit sollten mögliche nicht-intendierte Effekte frühzeitig identifiziert werden, um so einen Beitrag zur Entwicklung umwelt- und sozialverträglichen Gestaltung automatisierter „Mobilität on demand“ zu liefern. Dabei wurden u.a. Ansätze erarbeitet zu den Auswirkungen solcher SAV auf die Verkehrsmittel-Nutzung und auf das Taxigewerbe.

Für das kommende Jahr ist nun eine größere Veranstaltung vorgesehen, zu der alle Stifter und Preisträger der Jahre 2020, 2021 und 2022 ganz herzlich eingeladen werden.

Der IHC hat von Frau Dr. Pakusch bereits die Bereitsschaft signalisiert bekommen, uns in einer IHC-Veranstaltung einen Einblick in ihre Forschungsarbeit zu geben, wenn die pandemiebedingten Rahmenbedingungen das wieder zulassen. Unsere satzungsgemäße Förderung von Forschungsvorhaben schlägt mit dieser Thematik einen direkten Bogen zu energieeffizienten und damit ressourcenschonenden Dienstleistungen.