IHC stiftet wieder Förderpreis für die besten Promotion
Wir gratulieren Frau Dr. rer. nat. Ramona Makarow auf das Herzlichste zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Förderpreis für die beste Promotion!
Auch 2020 beteiligte sich der IHC erneut als Förderpreis-Stifter für die besten Abschlussarbeiten an der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg. Innerhalb des Stifterkreises der Hochschulgesellschaft Bonn-Rhein-Sieg wurde dem IHC wiederum die Ehre zuteil, Stifter des Förderpreises für die beste Promotion zu werden.
Auch wenn die für Oktober dazu vorgesehene Festveranstaltung coronabedingt auf den Sommer 2021 verlegt werden musste, ist es dem IHC eine große Freude, bereits auf diesem Wege Frau Dr. rer. nat. Ramona Makarow zur Auszeichnung mit dem Förderpreis für die beste Promotion auf das Herzlichste zu gratulieren! Die Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg promovierte in Kooperation mit der Universität Göttingen mit einer Arbeit zur Identifizierung der spezifischen flüchtigen organischen Verbindungen, die von Anoplophora glabripennis, dem Asiatischen Laubholzbockkäfer, emittiert werden. Mit Hilfe ihrer Ergebnisse ist es möglich, mit dafür abgerichteten Spürhunden diesen eingewanderten Holzschädling aufzuspüren und zu vernichten. Hundetrainings in Deutschland und der Schweiz bewiesen bereits erfolgreich die Wirksamkeit. Das Aufspüren kann u.a. beispielsweise künftig auch mit technischen Vorrichtungen an Importstationen wie Flughäfen und Häfen erfolgen, die sensorisch diese spezifischen vom Käfer und seinen Eiern emittierten Verbindungen erkennen und damit das Einschleppen invasiver Schadorganismen verhindern können.
Der IHC wird versuchen, die diesjährige Förderpreisträgerin für eine Veranstaltung zu gewinnen. Unsere satzungsgemäße Förderung von Forschungsvorhaben schlägt mit dieser Thematik einen direkten Bogen zum nachhaltigen Wirtschaften mit den Naturressourcen zum Schutz unserer Wälder.